Pelletofen ivo.smart water+

Pelletofen ivo.smart water+ Entspricht technisch dem wodtke Premium-Produkt ivo.tec, der Testsieger der Stiftung Warentest – GUT (1,8) – gemeinsam mit einem wei­teren Gerät im Test 11/2011 (19 Kamin- und Pelletöfen). Iconic Award 2017 Design Plus
Einstellbereich 3 – 8 kW, 3 – 9 kW oder 3 – 13 kW
Raumheizvermögen: min. 60 m² / max. 260 m²
Rauchrohranschluss nach hinten Ø 100 mm

Der Pettetofen ist bei uns im Betrieb, als Zentralheizung.

Ein wasserführender Pelletofen verfügt über einen integrierten Wasserwärmetauscher, der es ermöglicht, die durch die Verbrennung von Holzpellets erzeugte Wärme, über einen Pufferspeicher in den Heizkreislauf beziehungsweise das Zentralheizungssystem einzuspeisen. Wasserführende Pelletöfen heizen also gleichzeitig den Aufstellraum und den Pufferspeicher auf. Die gespeicherte Wärme kann so jederzeit bedarfsgerecht abgerufen werden. Dadurch, dass bei wasserführenden Pelletöfen nur ein Teil der Nennleistung direkt in den Raum abgegeben wird, sind diese ideal für den Einsatz in Niedrigenergie- oder Passivhäusern geeignet.

blotta_ivo_smart_whiteblotta_wodtke_haus_water

Kaminofen Stage 9

Kaminofen Stage9 mit HiClean-Filter CO2-neutrale Wohlfühlwärme Gute Nachrichten für den CO2-neutralen Brennstoff Holz und seine Anwender: Die grundsätzlich positive Ökobilanz erhält weitere Unterstützung durch die wodtke HiClean-Filter® Technik, die ohne aufwändige externe Zusatzinstallationen auskommt. Mit innovativem Filtermaterial und einer ausgeklügelten Luftführung werden Emissionen und Brennstoffverbrauch effektiv reduziert, Wirkungsgrad und Strahlungswärme-Austausch deutlich gesteigert. Damit werden geltende Grenzwerte weit unterschritten, und mit nahezu null Emissionen und größtmöglicher Energie-Effizienz wird die spürbare Wohlfühlwärme noch gesteigert. Mit der Zielsetzung den Verbrennungsvorgang unserer Kaminöfen immer weiter zu optimieren und entstehende Emissionen zu vermindern, hat wodtke in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Bauphysik einen weiteren innovativen HiClean-Filter entwickelt (HCF 02). Diese neuartige Technologie ist weitgehend wartungsfrei, äußerst langlebig und benötigt keine zusätzliche Elektronik oder einen chemischen Katalysator. Ähnlich dem HCF 01 ist der HCF 02 optimal auf die jeweiligen Öfen angepasst, so dass je nach Brennraumgeometrie die effizienteste Technologie Anwendung findet. Das Ergebnis: Eine saubere, verbesserte Verbrennung und Emissionen, die die gesetzlichen Anforderungen weit unterschreiten – gut für die Umwelt und gut für den Menschen.

blotta_stage9_ohne_aufsatz