Flördütrottwar – Pflastertheater

Das Butzbacher Pflastertheater hat Premiere

Das im Jahr 2013 im Rahmen der engagiert geführten Innenstadtinitiative „Ab in die Mitte Butzbach 2013“ gegründete Butzbacher Pflastertheater „Flördütrottwar“ begibt sich auch dieses Jahr wieder auf die Spuren Weidigs.

 Weidig und Butzbachs revolutionäre Historie unter freiem Himmel

Die mobilen Zuschauer  erwartet eine außergewöhnliche Zeitreise in den legendären politischen „Vormärz“ des 19. Jahrhunderts, der Beginn einer äußerst bedeutsamen deutschen Revolution, bei der auch Butzbach und Butzbacher Bürger in mannigfaltiger Hinsicht zu verschiedenen Zeitpunkten nicht unwesentlich beteiligt waren.

Freiheitliche Gedanken und Lieder, Verräter, Richter und Hurdy-Gurdy-Girls begrüßen im Verlaufe der Handlung den interessierten Bürger an den vielen Original-Schauplätzen in der Butzbacher Altstadt.

Dieses Theaterstück unter freiem Himmel ist ganz klar gleichzeitig auch eine Hommage an den Freiheitskämpfer und erweiterter Namensgeber der Stadt, Friedrich-Ludwig Weidig.

Stadtführungen und Theater ergänzen sich ideal

Wie Patrick Kempf von „Bürger für Butzbach“ anmerkt, ist die Idee hinter diesem Theater der etwas anderen Art, einen kleinen Ausschnitt aus der sehr interessanten Geschichte Butzbachs in neuer und gleichzeitig sehr komprimierter Form zu vermitteln. Kempf: „Wir haben dabei bewusst nicht den Anspruch, den bestehenden Stadtführungen zu diesem Thema Konkurrenz zu machen, ganz im Gegenteil. Denn die bestens informierten Stadtführerinnen und Stadtführer bieten mit viel Engagement einen guten Einblick in Butzbachs Geschichte und vermitteln den Gästen die Historie der Plätze und Gebäude wie auch die der Menschen einst dahinter. So gesehen ergänzen sich Stadtführungen und Theater ideal, da das Pflastertheater stets nur kurze Episoden aufgreifen und darstellen kann!“

Wissenswertes rund um das Theaterstück

Die Aufführungen starten in der Butzbacher Michaeliskapelle (Griedeler Straße) mit einem kleinen Begrüßungsgetränk und das Ensemble begibt sich dann zusammen mit den Zuschauern auf das historische Butzbacher Pflaster zu der etwa 60 minütigen Theatertour kreuz und quer durch die Altstadt.

Regie führt Tanja Marcotte, eine versierte Schauspielerin, die u.a. an der Büchner-Bühne in Riedstadt spielt. Die Akteure des Stücks stammen aus dem Umfeld der „Ab-in-die-Mitte-Gruppe“ und den Altstadtfreunden – allesamt Laiendarsteller, die von Frau Marcotte intensiv und sehr erfolgreich geschult wurden.

Wo gibt es Karten und Informationen

Flördütrottwar kommt wieder am:

Samstag, 11.07.2015
Sonntag, 12.07.2015
Samstag, 29.08.2015
Samstag, 24.10.2015
Sonntag, 25.10.2015

Karten zum Preis von 15,- € (inkl. einem Begrüßungstrunk und einem kleinen Abschlussimbiss) sind telefonisch unter 06033/974812-0 oder per Email an info@floerduetrottwar.de erhältlich.

Wie die Organisatoren dieser bestimmt einmal mehr begeisternden Aktion mitteilen, ist die Anzahl der Zuschauer auf 25 Personen begrenzt.

Weitere Informationen gibt es unter www.floerduetrottwar.de

Kaminanlagen -Speichersteinanlagen: Damit liegen Sie voll im Trend.

Camina Speicherwärme – Speichersteinanlagen
Eckige Formate, puristisches prämiertes Design.
Auch bei Feuermöbeln hat dieser Trend Einzug erhalten.
Individuelle Farbgestaltung möglich.

Das puristische, moderne und gradlinige Design lässt sich perfekt in den Wohnraum integrieren. Wohlig warm und rasch montiert. Die Feuerstätten aus Speicherbeton (Speichersteinanlagen) geben die Wärme über mehrere Stunden ab. Die Speicher-Ekkos erhalten Sie in verschiedenen Höhen und Breiten.

Was die bestechende Optik der Camina Speicherstein-Anlagen ausmacht, ist die puristische Oberfläche aus Speicherbeton. Da dieser Look bereits während der Herstellung entsteht, ist jede Anlage durch ihre einzigartige Oberflächenbeschaffenheit ein echtes Unikat.

Dank integrierter Hinterlüftung kann diese Anlage direkt an der Aufstellwand installiert werden, ohne zusätzliche Dämmung oder Abmauerung (gilt nicht für zu schützende Bauteile).

Camina Kaminanlagen

Speichersteinanlagen von Camina

Die Speicherstein-Anlagen lassen sich einfach montieren und im Falle eines Umzuges rasch demontiert.
Den Speicherstein können Sie in beliebigem Farbton streichen und mit effektvoller Metalloptik individuell gestalten.

Eine absolute Neuheit!
Drei Veredelungstechniken in Zusammenarbeit mit der Firma Brillux – speziell für Camina Speicherstein-Kamine – stehen zur Auswahl.

Kaminanlagen Farbe selbst mitgestalten

Camina Speichersteinanlagen individuell mitgestalten.

1. Camina Sichtbetonoptik
Für den urbanen Wohnstil präsentiert Camina die Kollektion Sichtbetonoptik. Diese Art der Oberflächengestaltung unterstreicht den puristischen Charakter. Leichte Abweichungen der Oberflächenbeschaffenheit werden ebenmäßig sowie schonend versiegelt und weisen die typischen Eigenschaften der Betonoptik auf.

2. Camina Metalleffekttechnik
Für Freunde einer exklusiven Atmosphäre ist die Metalleffekttechnik erhältlich: Sie verleiht dem Kamin eine schimmernde, perlmuttähnliche äußere Hülle.  Diese metallisch-glänzende Oberfläche veredelt die Speicherstein-Anlage.

3. Camina Silikatanstrich
Als weitere Variante steht der Silikatanstrich zur Verfügung. Das bedeutet Farbvielfalt, die zu jeder Wohnungseinrichtung passt. Der gewünschte Farbton wird für alle drei Kollektionen anhand des Farbfächers ausgesucht.

Fotostrecke:

Camina Speichersteinanlage

Aus rustikal wird modern

Camina Speichersteinanlagen

Camina Speichersteinanlagen

Vorbereitende Arbeiten

Camina Speichersteinanlagen

Montage des Heizeinsatzes

Camina Speichersteinanlagen

Montage der Speichersteinelemente

Camina Speichersteinanlagen

Anbringen der Wandfliesen

Camina Speichersteinanlagen

Individuelle Farbanlage: Hier Weiss