Das Butzbacher Pflastertheater hat Premiere
Das im Jahr 2013 im Rahmen der engagiert geführten Innenstadtinitiative „Ab in die Mitte Butzbach 2013“ gegründete Butzbacher Pflastertheater „Flördütrottwar“ begibt sich auch dieses Jahr wieder auf die Spuren Weidigs.
Weidig und Butzbachs revolutionäre Historie unter freiem Himmel
Die mobilen Zuschauer erwartet eine außergewöhnliche Zeitreise in den legendären politischen „Vormärz“ des 19. Jahrhunderts, der Beginn einer äußerst bedeutsamen deutschen Revolution, bei der auch Butzbach und Butzbacher Bürger in mannigfaltiger Hinsicht zu verschiedenen Zeitpunkten nicht unwesentlich beteiligt waren.
Freiheitliche Gedanken und Lieder, Verräter, Richter und Hurdy-Gurdy-Girls begrüßen im Verlaufe der Handlung den interessierten Bürger an den vielen Original-Schauplätzen in der Butzbacher Altstadt.
Dieses Theaterstück unter freiem Himmel ist ganz klar gleichzeitig auch eine Hommage an den Freiheitskämpfer und erweiterter Namensgeber der Stadt, Friedrich-Ludwig Weidig.
Stadtführungen und Theater ergänzen sich ideal
Wie Patrick Kempf von „Bürger für Butzbach“ anmerkt, ist die Idee hinter diesem Theater der etwas anderen Art, einen kleinen Ausschnitt aus der sehr interessanten Geschichte Butzbachs in neuer und gleichzeitig sehr komprimierter Form zu vermitteln. Kempf: „Wir haben dabei bewusst nicht den Anspruch, den bestehenden Stadtführungen zu diesem Thema Konkurrenz zu machen, ganz im Gegenteil. Denn die bestens informierten Stadtführerinnen und Stadtführer bieten mit viel Engagement einen guten Einblick in Butzbachs Geschichte und vermitteln den Gästen die Historie der Plätze und Gebäude wie auch die der Menschen einst dahinter. So gesehen ergänzen sich Stadtführungen und Theater ideal, da das Pflastertheater stets nur kurze Episoden aufgreifen und darstellen kann!“
Wissenswertes rund um das Theaterstück
Die Aufführungen starten in der Butzbacher Michaeliskapelle (Griedeler Straße) mit einem kleinen Begrüßungsgetränk und das Ensemble begibt sich dann zusammen mit den Zuschauern auf das historische Butzbacher Pflaster zu der etwa 60 minütigen Theatertour kreuz und quer durch die Altstadt.
Regie führt Tanja Marcotte, eine versierte Schauspielerin, die u.a. an der Büchner-Bühne in Riedstadt spielt. Die Akteure des Stücks stammen aus dem Umfeld der „Ab-in-die-Mitte-Gruppe“ und den Altstadtfreunden – allesamt Laiendarsteller, die von Frau Marcotte intensiv und sehr erfolgreich geschult wurden.
Wo gibt es Karten und Informationen
Flördütrottwar kommt wieder am:
Samstag, 11.07.2015
Sonntag, 12.07.2015
Samstag, 29.08.2015
Samstag, 24.10.2015
Sonntag, 25.10.2015
Karten zum Preis von 15,- € (inkl. einem Begrüßungstrunk und einem kleinen Abschlussimbiss) sind telefonisch unter 06033/974812-0 oder per Email an info@floerduetrottwar.de erhältlich.
Wie die Organisatoren dieser bestimmt einmal mehr begeisternden Aktion mitteilen, ist die Anzahl der Zuschauer auf 25 Personen begrenzt.
Weitere Informationen gibt es unter www.floerduetrottwar.de